Häufige Fragen zum Immobilienverkauf-/kauf

Für Eigentümer

Wie finde ich heraus, was meine Immobilie wirklich wert ist?

Die realistische Wertermittlung ist der erste und wichtigste Schritt beim Immobilienverkauf. Dabei berücksichtigen wir nicht nur Lage, Ausstattung und Zustand Ihrer Immobilie, sondern auch aktuelle Marktentwicklungen. Bei einem persönlichen Termin verschafft sich Tobias Rienhardt einen umfassenden Eindruck vor Ort – und erstellt anschließend ein maßgeschneidertes Vertriebskonzept inklusive fundierter Marktwertanalyse. Kostenlos und unverbindlich. Zum Kontaktformular

Wann ist der beste Zeitpunkt für den Verkauf meiner Immobilie?

Die kurze Antwort: Der beste Zeitpunkt ist genau dann, wenn Ihre persönliche Lebenssituation es nahelegt.

Natürlich spielen auch Jahreszeit, Marktlage und Zinssituation eine Rolle. Frühling und Herbst gelten gemeinhin als besonders gute Zeitfenster, weil viele Käufer aktiv sind und Immobilien im besten Licht erscheinen. Doch viel wichtiger als der Kalender ist eine durchdachte Vorbereitung – und genau da setzen wir an.

Wir beraten Sie ehrlich, ob gerade ein günstiger Zeitpunkt ist, und sagen auch mal: „Jetzt wäre es vielleicht besser zu warten.“ Denn langfristig zählt, dass es für Sie richtig ist – nicht nur schnell.

Was kostet der Quadratmeter in Ludwigsburg?

Das lässt sich pauschal gar nicht so leicht beantworten – und genau deshalb lohnt sich ein genauer Blick. In Ludwigsburg gibt es viele verschiedene Lagen: von der historischen Altstadt über beliebte Wohnviertel wie Hoheneck oder Oßweil bis hin zu den eher ländlich geprägten Randlagen. Entsprechend breit ist auch die Preisspanne.

Wenn wir uns auf Eigentumswohnungen konzentrieren, ergeben sich aktuell – Stand Frühjahr 2025 – folgende grobe Richtwerte:

  • Bestandswohnungen: ca. 2.000 € bis 4.500 € pro Quadratmeter
  • Neubauwohnungen: ca. 6.000 € bis 7.800 € pro Quadratmeter

Diese Werte geben eine erste Orientierung, sind aber natürlich abhängig von der konkreten Lage, dem Gebäudezustand und der Nachfrage.

Wirklich aussagekräftig wird es aber erst mit einer individuellen Bewertung. Deshalb schauen wir uns Ihre Immobilie persönlich an, analysieren vergleichbare Objekte und ermitteln auf dieser Basis den realistisch erzielbaren Marktwert. Kostenlos und unverbindlich – dazu mit viel Erfahrung und Feingefühl.

Welche Kosten entstehen beim Verkauf durch Immobilien Rienhardt?

Die gute Nachricht: Für Sie als Verkäufer entstehen erst Kosten in Form einer Vermittlungsprovision, wenn Ihre Immobilie erfolgreich verkauft wurde. Die Höhe ist transparent im Maklervertrag geregelt – sprechen Sie uns einfach an, wir erklären Ihnen alles in Ruhe.

Wie läuft der Verkaufsprozess bei Immobilien Rienhardt ab?

Sobald Sie uns beauftragen Ihr Haus zu verkaufen, nehmen wir Ihnen im Grunde alles ab, was den Verkauf Ihrer Immobilie betrifft. Der Ablauf ist klar strukturiert – und für Sie jederzeit transparent nachvollziehbar:

1. Vorbereitung

Wir holen alle verkaufsrelevanten Unterlagen ein. Unsere Exposéredaktion erstellt für Sie einzielgruppengerechtes hochwertig gestaltetes Premium-Exposé, das nicht nur informiert, sondern begeistert. Hierfür fertigen wir professionelle Immobilienfotos an, lassen die Grundrisse aufbereiten und schreiben ansprechende Texte. Auch eine 360°-Tour gehört zu unseren Vertriebstools und gibt den Interessenten auch nach dem Besichtigungstermin die Möglichkeit nochmal einen Blick „hinein“ zu werfen.

2. Vertrieb

Wir kontaktieren passende Interessenten aus unserer Datenbank gezielt und persönlich. Stufenweise veröffentlichen wir dann Ihre Immobilien auf mehreren Internetportalen, auf unserer eigenen Website und bewerben sie im Schaufenster unseres Innenstadtbüros. Besichtigungen koordinieren wir mit Fingerspitzengefühl – gerne auch ohne, dass Sie vor Ort sein müssen.

3. Abschluss

Wir führen Gespräche und Preisverhandlungen mit ernsthaften Kaufinteressenten, prüfen die Bonität und organisieren, falls nötig, ein Angebotsverfahren. Sobald der Käufer feststeht, bereiten wir den Notartermin vor, begleiten Sie dorthin und übergeben Ihre Immobilie erst dann, wenn der Kaufpreis gesichert ist. Auch die Ummeldung bei den Versorgern übernehmen wir auf Wunsch.

Einen ausführlichen Einblick geben wir Ihnen hier: ????Wie wir es machen

Welche Unterlagen werden benötigt beim Immobilienverkauf?

Damit wir Ihre Immobilie professionell und rechtssicher vermarkten können, braucht es ein paar wesentliche Unterlagen. Keine Sorge, wir unterstützen Sie dabei, alles vollständig und ordentlich zusammenzutragen. Und falls etwas fehlt, wissen wir wo wir es herbekommen.

Typischerweise brauchen wir

bei Häusern:

  • Grundbuchauszug
  • Lageplan
  • Baulastenverzeichnis
  • Baupläne und Grundrisse (gerne auch alte – wir bereiten sie grafisch neu auf)
  • Energieausweis (nicht älter als 10 Jahre)
  • Wohnflächenberechnung
  • Gebäudeversicherungsnachweis 

bei Wohnungen:

  • Grundbuchauszug
  • Lageplan
  • Grundriss
  • Teilungserklärung
  • Energieausweis (nicht älter als 10 Jahre)
  • Wohnflächenberechnung
  • ggf. Mietverträge
  • Nebenkostenabrechnungen
  • Protokolle der letzten Eigentümerversammlungen

Manche Unterlagen sind Pflicht, andere sinnvoll, um potenziellen Käufern ein vollständiges Bild zu geben. Je vollständiger die Unterlagen, desto schneller und reibungsloser läuft die Vermarktung und desto weniger Nachfragen gibt es von Banken, Gutachtern oder Käufern.

Wie bleibe ich während des Verkaufsprozesses informiert?

So, wie es Ihnen am liebsten ist. Wir schätzen und pflegen den persönlichen Kontakt – ob telefonisch, per E-Mail oder bei einem Treffen vor Ort. Darüber hinaus bieten wir Ihnen als modernes Maklerunternehmen eine praktische digitale Ergänzung: unser Verkäuferportal.

Schon ab dem ersten Kennenlerntermin erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten. Im Verkäuferportal können Sie den aktuellen Bearbeitungsstand einsehen, Unterlagen hoch- oder herunterladen, in der aktiven Vermarktungsphase Anfragen und Besichtigungstermine mitverfolgen und bleiben so jederzeit auf dem Laufenden bleiben.

Sie behalten also die volle Übersicht, ganz gleich, ob Sie den digitalen Weg bevorzugen oder lieber persönlich mit uns sprechen.

Wie lange dauert der Verkauf meiner Immobilie?

Das hängt von verschiedenen Faktoren ab wie Lage, Zustand, Preis und Nachfrage. Dank unserer Erfahrung, unserer Käuferdatenbank und durchdachten Vermarktungsstrategie verkaufen wir viele Immobilien innerhalb drei bis sechs Monate. Wichtig ist: Wir nehmen uns die Zeit, die es braucht, damit es am Ende wirklich passt.

Kann ich meine Immobilie auch verkaufen, wenn sie vermietet ist und wie geht Immobilien Rienhardt damit um?

Ja, absolut. Ein Haus oder eine Wohnung lässt sich auch im vermieteten Zustand verkaufen und wir kümmern uns dabei um alles, was dazugehört. Vor allem die Kommunikation mit Ihren Mietern übernehmen wir sensibel und professionell, damit sich niemand übergangen fühlt und der Verkauf reibungslos abläuft.

Ob das Objekt als Kapitalanlage verkauft wird oder zur Eigennutzung – wir entwickeln das passende Konzept und stehen auch Ihren Mietern als Ansprechpartner zur Seite.

Was passiert, wenn mehrere Interessenten zusagen?

Wir moderieren den Verkaufsprozess so, dass er fair und transparent abläuft. In manchen Fällen gibt es ein Angebotsverfahren oder eine Schlussrunde mit den Interessenten. Am Ende entscheiden natürlich Sie, wem Sie Ihre Immobilie anvertrauen möchten.

Für Kaufinteressenten

Wie kann ich über neue Immobilienangebote informiert werden?

Ganz einfach: Legen Sie ein kostenloses Suchprofil bei uns an. So erfahren Sie zwei Tage vor der Veröffentlichung auf den Immobilienportalen, wenn eine neue Immobilie zu Ihren Wünschen passt – bequem per E-Mail und mit exklusivem Vorsprung.

Hier geht’s zum Suchprofil

Warum muss ich vor dem Exposé-Download bestimmte Angaben bestätigen?

Bevor wir Ihnen das vollständige Exposé zur Verfügung stellen dürfen, sind wir gesetzlich verpflichtet, einige Informationen von Ihnen einzuholen und Sie über bestimmte Punkte aufzuklären. Diese Vorgaben dienen vor allem Ihrem Verbraucherschutz und sorgen für Transparenz im gesamten Prozess. Sie verpflichten sich damit nicht zum Kauf. Die Pflicht zur Zahlung der Maklerprovision entsteht immer erst mit Abschluss des notariellen Kaufvertrages.

Folgende Angaben werden daher vor dem Download abgefragt und von Ihnen bestätigt:

  • Provisionsvereinbarung: Sie bestätigen, dass im Falle eines Kaufs eine Käuferprovision inkl. MwSt. anfällt – aber nur, wenn es tatsächlich zu einer notariellen Beurkundung kommt.
  • Widerrufsbelehrung: Sie erhalten die gesetzlich vorgeschriebene Widerrufsbelehrung. Damit Sie das Exposé sofort erhalten können, bestätigen Sie, dass wir mit unserer Dienstleistung (also der Bereitstellung des Exposés) vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen dürfen.
  • AGB und Datenschutz: Sie erkennen unsere AGB an und erklären sich mit der Speicherung Ihrer Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
  • Kommunikation: Sie erklären sich einverstanden, dass wir Sie per Telefon oder E-Mail kontaktieren dürfen und erhalten auf Wunsch Zugangsdaten zu Ihrem persönlichen Kundenkonto.

Wenn Sie Fragen dazu haben, sind wir natürlich gerne persönlich für Sie da.

Wie viel Geld sollte ich haben, um in Ludwigsburg eine Immobilie zu kaufen?

Ludwigsburg gehört zu den attraktivsten Wohnstandorten in der Region Stuttgart. Das spiegelt sich auch in den Immobilienpreisen wider. Wie viel Geld Sie benötigen, hängt davon ab, welche Art von Immobilie Sie suchen und in welchem Stadtteil.

Dazu kommen die Kaufnebenkosten:

  • 5 % Grunderwerbsteuer
  • ca. 1,5 % Notarkosten und Grundbuch
  • und in der Regel 3,57 % Maklerprovision

Insgesamt sollten Sie also rund 10–15 % zusätzlich zum Kaufpreis einplanen. Bei einer Finanzierung empfehlen die meisten Banken ein Eigenkapital von etwa 20–30 % – je mehr, desto besser sind Ihre Konditionen.

Am besten: Sie sprechen mit Ihrer Bank oder nutzen gerne den Service unseres Finanzierungspartners Justhome. Über den unverbindlichen Finanzierungsrechner auf unserer Website können Sie ganz bequem erste Zahlen durchspielen – inklusive Vergleich von bis zu 700 Banken in Deutschland. So bekommen Sie schnell ein Gefühl dafür, was möglich ist und welche Konditionen gut zu Ihnen passen.

Was muss ich bei einer Immobilienbesichtigung beachten – und welche Unterlagen sollte ich bereithalten?

Eine Besichtigung ist mehr als ein kurzer Rundgang. Nehmen Sie sich Zeit, um ein Gefühl für die Immobilie und ihr Umfeld zu bekommen. Stellen Sie gerne alle Fragen, die Ihnen wichtig sind. Unsere Ansprechpartner Herr Tobias Dziewior und Herr Markus Schwarz begleiten Sie dabei mit Erfahrung und einem offenen Ohr.

Wenn konkretes Interesse besteht, ist es hilfreich, bereits erste Bankgespräche geführt zu haben, einen Finanzierungsnachweis oder sogar eine Bestätigung Ihrer Bank zur Hand zu haben. Damit können Sie im weiteren Verlauf schneller reagieren und zeigen dem Eigentümer, dass es Ihnen ernst ist.

Was muss ich tun, um eine Immobilie zu reservieren?

Wenn Sie sich für eine Immobilie entscheiden, klären wir gemeinsam alle offenen Fragen. Sobald alle Unterlagen geprüft sind, kann die Immobilie vorläufig reserviert werden. Gegen eine Reservierungsgebühr bekommt dieser Vorgang auch Verbindlichkeit für Sie und den Verkäufer.

Mit welchen Kaufnebenkosten muss ich rechnen?

Neben dem eigentlichen Kaufpreis einer Immobilie fallen sogenannte Kaufnebenkosten an. In Baden-Württemberg sind das in der Regel:

  • Grunderwerbsteuer: 5 % des Kaufpreises
  • Notarkosten und Grundbucheintrag: ca. 1,5 %
  • Maklerprovision, wie im Immobilienexposé ausgeschrieben, in der Regel 3,57 % vom Kaufpreis

Insgesamt sollten Sie rund 10 % des Kaufpreises zusätzlich einplanen. Wir besprechen alle Posten gerne mit Ihnen im Detail, damit Sie verlässlich kalkulieren können.

Wie läuft der Kaufvertrag und der Notartermin ab?

Wir begleiten Sie Schritt für Schritt, auch zum Notartermin. Den Kaufvertragsentwurf besprechen wir im Vorfeld mit beiden Parteien, klären letzte Details und sorgen dafür, dass alle gut vorbereitet zum Notartermin kommen.

Menü