Therme, Neckar, Altstadtflair – unterwegs in Ludwigsburg-Hoheneck

Zwischen Residenzschloss, Weinbergen und Neckar befindet sich Ludwigsburgs Perle am Fluss. Mitten im Grünen und direkt am Neckar gelegen, bietet der Stadtteil Hoheneck eine ganz besondere Mischung aus Ruhe, Wasserlage und historischem Charme. Zwischen alten Fachwerkhäusern, Neckaruferwegen und einer lebendigen Nachbarschaft lässt es sich hier wunderbar leben – und entspannen.
Rund 5.000 Menschen leben in Hoheneck – zwischen Thermendampf und Neckarwind
Hoheneck liegt östlich des Ludwigsburger Zentrums, gut angebunden, aber weit genug weg vom Trubel. Und wer gern aufs Wasser schaut, kommt hier voll auf seine Kosten: Der Neckar ist in Hoheneck allgegenwärtig – als Spazierweg, Ruderrevier oder einfach als entspannendes Hintergrundrauschen. Das Herz des Stadtteils schlägt in der Altstadt rund um die Wolfgangkirche – dort findet man neben historischen Gebäuden auch charmante Gastronomie und ein echtes Gemeinschaftsgefühl.
Dieser Teil ist fast 500 Jahre älter als Ludwigsburg. Im alten Ortskern des früheren Burgstädtchens kann man noch einige intakte Gebäude teils aus dem 15. Jahrhundert entdecken. Das offene Antiquariat lädt zum Stöbern ein und die angrenzenden Weinberge sind ideal für eine entspannte Wanderung bis zur alten Burgruine. Von dieser hat man einen weitreichenden Ausblick über die Weinberge und die Neckarschleife. An den Uferwiesen kann man zudem entlang des Neckars Natur hautnah erleben und viele Tiere beobachten. Wer nach dem Spaziergang einkehren möchte, wird im Uferstüble oder im Brückenhaus fündig: unter schattigen Bäumen bei einem kühlen Getränk den Fluss vorbeiziehen zu sehen, ist echte Hohenecker Lebensqualität.
Was Hoheneck so besonders macht? Der Stadtteil vereint Alt und Neu, Idylle und Aktivität. Ob bei einem Spaziergang am Neckar, einem Besuch der traditionsreichen Therme oder einem Cappuccino im kleinen Café: In Hoheneck zählt der Moment. Und das Miteinander. Denn hier kennt man sich – und grüßt sich. Ein echter Treffpunkt ist die Krone Alt-Hoheneck, ein traditionsreiches Gasthaus mit gutbürgerlicher Küche und gemütlicher Atmosphäre.

Obwohl Hoheneck am Rand Ludwigsburgs liegt, ist die Verbindung in die Innenstadt bestens. Die Buslinie 427 bringt euch in wenigen Minuten ins Zentrum oder zum Bahnhof. Und wer ins Grüne möchte, muss Hoheneck gar nicht verlassen: Streuobstwiesen, Felder und Wälder liegen direkt vor der Tür. Ideal für Familien, Hundebesitzer und alle, die nach der Arbeit Ruhe suchen.
Drei Highlights, die ihr in Hoheneck lieben werdet!
Das Heilbad Hoheneck – Entspannung mit Geschichte
Seit Jahrzehnten ist die Therme Hoheneck eine Institution – nicht nur für Ludwigsburger. Das Solebad ist eine staatlich anerkannte Heilquelle. Wer hier wohnt, wo andere zur Kur kommen, hat’s einfach gut: Thermalwasser aus eigener Quelle, ein Saunabereich und ein gepflegter Außenbereich mit Liegewiese sorgen für Erholung pur. Ob zur Regeneration nach der Arbeit oder als Wellness am Wochenende – hier lässt sich wunderbar entspannen.
Das Neckarufer – Naturidylle vor der Haustür
Der Neckartalradweg führt direkt durch Hoheneck – ideal für Radler, Spaziergänger und Jogger. Die Wege entlang des Wassers sind von alten Bäumen gesäumt, bieten traumhafte Ausblicke und zahlreiche Bänke zum Verweilen.

Wasserspielplatz Heiligenäcker – Matschspaß in Hoheneck
Hier wartet ein echtes Paradies für kleine Wasserratten: Der großzügige Wasserspielplatz im Schatten großer Bäume bietet mit Pumpen, Rinnen und Matschtischen alles, was das Kinderherz an heißen Tagen begehrt. Rund um die Anlage gibt es viel Platz zum Toben, Picknicken und Ausruhen im Schatten. Ideal für Familien, die ein paar entspannte Stunden im Grünen verbringen möchten – und das ganz ohne lange Anfahrt.
Geheimtipp: Sonnenuntergang am Hohenecker Steg
Wer den Abend stilvoll ausklingen lassen möchte, spaziert zum Neckarsteg – eine Fuß- und Radwegbrücke mit Blick auf den Neckar und die Felder. Hier zeigt sich der Stadtteil von seiner romantischsten Seite: mit Sonnenuntergang, Wasserrauschen und einem Panorama, das man nicht so schnell vergisst.


