Premium-ExposéPremium-ExposéPremium-ExposéAußenansichtVorplatzStraßenansichtZuweg zum HausBlick Richtung OlgastraßeEingangsbereichEingangsbereich Ansicht 2Eingangsbereich mit Blick in die KücheWohn-/EssbereichWohn-/Essbereich Ansicht 2Küche mit Blick in den GartenVeranda Ansicht 1Veranda Ansicht 2Treppe ins OGOG FlurOG Schlafzimmer OG TerrasseOG KinderzimmerGartenDG FlurTreppe zum SpitzbodenDG Zimmer 1DG AnkleideDG Zimmer 2GartenansichtBlick von Garage in den GartenGrundriss UGGrundriss EGGrundriss OGGrundriss DG
Die charmante Barock- und Kreisstadt Ludwigsburg mit ihren ca. 93.000
Einwohnern ist in vielerlei Hinsicht facettenreich. Das „Schwäbische Versailles“,
die größte barocke Schlossanlage Deutschlands, die gemeinsam mit einer
einzigartigen Parklandschaft und einer phantastischen Zauberwelt im
Märchengarten jährlich Scharen von Besuchern anlockt, ist nur eine der vielen
Attraktionen. Die weitläufigen Parks und historischen Alleen, sowie der mit
Arkaden umsäumte barocke Marktplatz prägen zudem ihren eindrucksvollen
Charakter. Doch nicht nur in historischer und architektonischer Hinsicht
ist Ludwigsburg ein attraktiver Wohnort, es überzeugt in vielerlei
Hinsicht auch durch seine zentrale Lage in der Region Stuttgart als
starker Wirtschaftsstandort. Ludwigsburgs Wirtschaft ist breit aufgestellt
– vor allem Automobilzulieferer, Maschinenbauer, die Technologie- sowie Film-
und Kreativbranche prägen den Standort.
Das Haus liegt in einer der begehrtesten Lagen in Ludwigsburg
angrenzend an den Salonwald. Das Blühende Barock, sowie zahlreiche
Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Kindergärten befinden sich in
unmittelbarer Nähe. Den Ludwigsburger Marktplatz erreichen Sie mit dem
Fahrrad in sieben Minuten.
Beschreibung
„Rosa“, die verwunschene, villengleiche, 1926 erbaute Doppelhaushälfte
besticht durch Vorzüge, die damals wie heute große Begehrlichkeit weckt:
Der altbewährte, großzügige Grundriss unterteilt die Etagen anhand ihrer Funktionen in einen
öffentlichen und einen privaten Bereich. Der Wohn- und Essbereich im Erdgeschoss ermöglicht
Raum für das gesellschaftliche Leben und dient dem Zusammenkommen der Familie für
gemütliche Stunden. Privatsphäre hingegen bietet das Ober- und Dachgeschoss, in dem man sich
leicht zurückziehen kann. Das absolute Highlight dieser Art von Immobilie ist der
große Garten inmitten der Stadt. Gerade heutzutage ausgesprochen limitiert und dadurch
sehr begehrt!
Ausstattung
Über eine leicht geschwungene Steintreppe gelangen Sie nach ein paar Stufen
aufwärts zum hübsch überdachten Vorplatz, der mit zwei Säulen geschmückt ist.
Beim Betreten des Hauses werden Sie von einer groß-zügigen Diele empfangen
die das Herzstück im Erdgeschoss darstellt. Von hier haben Sie Zugang zum
geräumigen Wohnzimmer mit Gartenblick, wie auch zum Esszimmer.
Eine bezaubernde Flügeltüre verbinden die beiden Räume miteinander. Die
Küche bietet Ihnen einladende Fläche für vielerlei Gestaltungsmöglichkeit und
entzückt durch einen traumhaften Blick in den Garten. Hier profitieren
Sie von weitläufiger Grünfläche für lauschige Grillabende mit Freunden oder
ausgelassenen Spielnachmittagen mit der Familie. Der Verwirklichung Ihrer
Gartenträume steht nichts im Wege. Vom Garten aus gelangen Sie über ein
paar Stufen abwärts in den Heizraum des Hauses, wie auch in die Garage. Das
Erdgeschoss verfügt zudem über ein Gäste-WC und einen kleinen Abstellraum.
Über eine schöne dunkle Holztreppe gelangen Sie in die erste Etage, die mit
drei ähnlich großen Zimmern, einem Badezimmer und einem Gäste-WC
ausgestattet ist. Das Schlafzimmer bietet direkten Zugang auf die Terrasse,
von der Sie einen schönen Blick in den Garten genießen. Die Erker-Bauweise in
Richtung Norden verleiht diesem 1926 erbauten Haus einen besonderen Charme,
wie auch die Sprossenfenster, die den Stil des Hauses abrunden. Im Erd- und
Obergeschoss schenken Ihnen die hohen Decken ein angenehmes Raumgefühl.
Das ausgebaute Dachgeschoss bietet Ihnen zweieinhalb weitere Zimmer und ein Gäste-WC. Über eine schmale Steilreppe gelangen Sie vom Flur
des Dachgeschosses sogar bis auf den ausgebauten Spitzboden, der nicht
zur Wohnfläche dazuzählt. Hier ermöglicht der Blick aus den kleinen Dach-
flächenfenstern eine malerische Sicht auf den Salonwald.
Das Untergeschoss verfügt über einen geräumigen Vorplatz, einen Keller- und
Heizraum, wie einen Tiefkeller. Vom Heizraum aus gelangen Sie über ein paar
Stufen aufwärts direkt in den Garten.
Eine schmale Garage mit manuellem Kipptor sowie ein Stellplatz im Freien
davor vervollständigen dieses tolle Angebot.
Das Haus befindet sich in einem renovierungsbedürftigen Zustand.
Die genaue Zimmeraufteilung finden Sie in den detaillierten Grundrissen auf den folgenden Seiten